Olivenöle aus Spanien: Wie man Olivenöl für mediterranes Flair in der Sommerküche verwendet Empfehlung

Olivenöle aus Spanien: Wie man Olivenöl für mediterranes Flair in der Sommerküche verwendet
Blättrige Salate, leichte Gemüsegerichte, leckeres Gegrilltes - das ist Sommer! Dressings, Dips und Saucen sind für den guten Geschmack unverzichtbar. Wie diese am besten zubereitet werden, zeigt ein Blick in die mediterrane Küche: Nicht nur die Wahl des richtigen Olivenöls ist entscheidend - man muss auch wissen, worauf man bei der Verwendung des flüssigen Goldes achtet.
 
Jedes europäische Olivenöl hat seinen eigenen, einzigartigen Charakter. Denn der Geschmack der Öle wird durch die verwendeten Olivensorten, das Anbaugebiet und den Reifegrad der Früchte geprägt. Allein in Spanien, dem größten Olivenölproduzenten der Welt, wachsen mehr als 200 verschiedene Olivensorten, jede mit ihrem ganz eigenen Aroma und Geschmack.
 
Vor Licht schützen
Als Naturprodukt kann Olivenöl seinen Charakter nur bewahren, wenn es richtig gelagert wird. Vor allem natives Olivenöl extra ist empfindlich und sollte vor Licht geschützt werden. Aus diesem Grund wird es in der Regel in dunklen Flaschen angeboten.
 
Was das Etikett verrät
Beim Kauf von Olivenöl ist es ratsam, das Etikett sorgfältig zu lesen. Natives Olivenöl extra und natives Olivenöl werden beispielsweise aus gesunden Oliven von höchster Qualität ausschließlich durch mechanische Verfahren hergestellt. Außerdem werden das Erntedatum und die Ursprungsbezeichnung angegeben. Oft gibt ein Gütesiegel wichtige Hinweise auf die neutral geprüfte Qualität des Öls.
 
Bitterkeit und Säuregehalt
Bitterkeit ist ein positives Qualitätsmerkmal von Olivenöl und kommt in den besten nativen Ölen in unterschiedlichem Maße vor. Das Gleiche gilt für die pfeffrige Note, die manche Öle haben. Der Säuregehalt ist jedoch geschmacklich nicht wahrnehmbar und wird vor der Vermarktung in einem Labor bestimmt.
 
Täglicher Begleiter
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) gibt als Orientierung einen täglichen Verzehr von 10 bis 15 g Öl an und weist darauf hin, dass Pflanzenöle wie Olivenöl eine günstige Nährstoffzusammensetzung haben. Die Europäische Union empfiehlt, täglich mindestens 20 Gramm natives Olivenöl extra oder natives Olivenöl zu sich zu nehmen, um von der antioxidativen Wirkung der in diesen Ölen enthaltenen Polyphenole zu profitieren.

Schreibe einen Kommentar

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass beleidigende, unflätige, sexistische oder auch nicht den guten Sitten entsprechende Kommentare ohne eine weitere Ankündigung gelöscht werden. Außerdem behalten wir uns vor den User zu sperren oder zu löschen. Bitte beachten Sie außerdem, dass ein Kommentar allein die Meinung des Urhebers des Kommentars ist.
Ihre Redaktion

Nach oben

Gesundes Leben

Tipps: So bleiben Sie im Urlaub gesund

Der Ferien stehen bevor - jetzt heißt es: bloß nicht schlappmachen und krank werden. Ob Übelkeit während der Fahrt, Durchfall in südlichen Urlaubsgebieten, ein grippaler Infekt oder gar Ma...

weiterlesen

Ratgeber

Bakterien in Kosmetika: Hitze verkürzt Haltbarkeit

Bei sommerlicher Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit verderben nicht nur Lebensmittel schneller. Auch in Kosmetika können sich Bakterien und Schimmelpilze vermehren, warnt das Infocenter der ...

weiterlesen

Natur & Umwelt

Fuchsbandwurm: Infektionsgefahr sehr gering

Die Angst vor dem Fuchsbandwurm verunsichert viele Menschen: Darf man die leckeren Walderdbeeren essen oder im Frühjahr Bärlauch sammeln - oder fängt man sich so den gefährlichen Parasiten...

weiterlesen

Fitness & Wellness

Kindliche Sportverletzungen: wann Kinder mit dem S…

Kinder verletzen sich im Sport anders als Erwachsene. In den verschiedenen Phasen des Heranwachsens sind Knochen, Muskeln, Sehnen anders belastbar. Der Stoffwechsel ändert sich in dieser Z...

weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.