Verstopfung: Was hilft und was vorbeugt Empfehlung

Verstopfung: Was hilft und was vorbeugt
Zum Thema Verstopfung gibt es viele Unsicherheiten. Wer ist betroffen? Was hilft? Und wann sollte man Arzt oder Ärztin aufsuchen? Antworten gibt die aktuelle Ausgabe des "HausArzt-PatientenMagazins".
 
Wichtig ist: Bewegung - und zwar nicht erst, wenn man bereits unter Verstopfung leidet, sondern regelmäßig. Denn Bewegungsmangel lässt die Muskulatur erschlaffen - auch die des Darms. Ideal sind mindestens 30 Minuten Bewegung am Tag. Am besten regen Ausdauersportarten wie Schwimmen, Radfahren oder Laufen die Darmtätigkeit an.
 
Auch Ballaststoffe bringen den Darm in Schwung: natürliche Füllstoffe in Form von quellenden Pflanzenfasern binden Flüssigkeit im Darm, machen den Stuhl weicher und voluminöser und sorgen für eine schnellere und regelmäßigere Entleerung. Dazu gehört auch, viel zu trinken: In der Regel 1,5 bis zwei Liter pro Tag.
 
Lässt sich mit Ballaststoffen innerhalb von zwei Wochen kein Erfolg erzielen, lohnt ein Versuch mit osmotisch wirksamen Laxantien wie Lactulose und Macrogol. Abführmittel sollten ohne ärztlichen Rat aber nicht länger als ein bis zwei Wochen eingenommen werden: Da sich der Körper an die regelmäßige Einnahme gewöhnt, kann eine bereits bestehende Darmträgheit verstärkt werden.
 
Quelle: Das "HausArzt-PatientenMagazin"

Schreibe einen Kommentar

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass beleidigende, unflätige, sexistische oder auch nicht den guten Sitten entsprechende Kommentare ohne eine weitere Ankündigung gelöscht werden. Außerdem behalten wir uns vor den User zu sperren oder zu löschen. Bitte beachten Sie außerdem, dass ein Kommentar allein die Meinung des Urhebers des Kommentars ist.
Ihre Redaktion

Nach oben

Gesundes Leben

Tipps: So bleiben Sie im Urlaub gesund

Der Ferien stehen bevor - jetzt heißt es: bloß nicht schlappmachen und krank werden. Ob Übelkeit während der Fahrt, Durchfall in südlichen Urlaubsgebieten, ein grippaler Infekt oder gar Ma...

weiterlesen

Ratgeber

Bakterien in Kosmetika: Hitze verkürzt Haltbarkeit

Bei sommerlicher Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit verderben nicht nur Lebensmittel schneller. Auch in Kosmetika können sich Bakterien und Schimmelpilze vermehren, warnt das Infocenter der ...

weiterlesen

Natur & Umwelt

Fuchsbandwurm: Infektionsgefahr sehr gering

Die Angst vor dem Fuchsbandwurm verunsichert viele Menschen: Darf man die leckeren Walderdbeeren essen oder im Frühjahr Bärlauch sammeln - oder fängt man sich so den gefährlichen Parasiten...

weiterlesen

Fitness & Wellness

Kindliche Sportverletzungen: wann Kinder mit dem S…

Kinder verletzen sich im Sport anders als Erwachsene. In den verschiedenen Phasen des Heranwachsens sind Knochen, Muskeln, Sehnen anders belastbar. Der Stoffwechsel ändert sich in dieser Z...

weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.