Untergewicht bei Kindern - was dahintersteckt! Wenn kleine Kinder zu wenig auf die Waage bringen, ist es wichtig, richtig zu reagieren Empfehlung

Untergewicht bei Kindern - was dahintersteckt! Wenn kleine Kinder zu wenig auf die Waage bringen, ist es wichtig, richtig zu reagieren
Neben vielen übergewichtigen bereiten auch die zu dünnen Kindern Sorgen. In Deutschland haben laut Robert Koch-Institut rund 0,5 Prozent der Drei- und Vierjährigen Untergewicht. Häufig stecken andauernde oder chronische Erkrankungen dahinter. Ein besonders hohes Risiko haben Frühchen. Aber auch Kinder mit angeborenem Herzfehler, Muskelerkrankungen, chronischen Magen- und Darmerkrankungen oder einer Glutenunverträglichkeit sind häufig betroffen. Das berichtet das Apothekenmagazin "Baby und Familie" in der aktuellen Ausgabe.
 
Mangelernährung mit gravierenden Folgen
Während es bei Krankheiten zunächst wichtig ist, die Kinder zu behandeln, gibt es Fälle, in denen Untergewicht nur vorübergehend aufritt - etwa bei Wachstumsschüben. Wenn eine Mangelernährung dahintersteckt, können die Auswirkungen bei Kindern noch gravierender sein als bei Erwachsenen: Vor allem in den ersten beiden Lebensjahren kann sie die Gehirnentwicklung stören. Auch ein geschwächtes Immunsystem oder Wachstumsstörungen können die Folge sein.
 
Kinder selbst wählen lassen
Manche Kinder durchlaufen auch eine Phase, in der sie wählerisch sind und nur ganz bestimmte Lebensmittel essen. Wichtig ist dann, dass Eltern ihr Kind aktiv einbinden, indem sie ihm verschiedene Nahrungsmittel anbieten und es wählen lassen. Kinder zum Essen zu überreden oder sie für ihr Essverhalten zu loben, erzeugt Druck. Besser ist es, Kinder die Erfahrung machen zu lassen, dass Essen und Genuss etwas Schönes sind.

Schreibe einen Kommentar

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass beleidigende, unflätige, sexistische oder auch nicht den guten Sitten entsprechende Kommentare ohne eine weitere Ankündigung gelöscht werden. Außerdem behalten wir uns vor den User zu sperren oder zu löschen. Bitte beachten Sie außerdem, dass ein Kommentar allein die Meinung des Urhebers des Kommentars ist.
Ihre Redaktion

Nach oben

Gesundes Leben

Tipps: So bleiben Sie im Urlaub gesund

Der Ferien stehen bevor - jetzt heißt es: bloß nicht schlappmachen und krank werden. Ob Übelkeit während der Fahrt, Durchfall in südlichen Urlaubsgebieten, ein grippaler Infekt oder gar Ma...

weiterlesen

Ratgeber

Bakterien in Kosmetika: Hitze verkürzt Haltbarkeit

Bei sommerlicher Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit verderben nicht nur Lebensmittel schneller. Auch in Kosmetika können sich Bakterien und Schimmelpilze vermehren, warnt das Infocenter der ...

weiterlesen

Natur & Umwelt

Fuchsbandwurm: Infektionsgefahr sehr gering

Die Angst vor dem Fuchsbandwurm verunsichert viele Menschen: Darf man die leckeren Walderdbeeren essen oder im Frühjahr Bärlauch sammeln - oder fängt man sich so den gefährlichen Parasiten...

weiterlesen

Fitness & Wellness

Kindliche Sportverletzungen: wann Kinder mit dem S…

Kinder verletzen sich im Sport anders als Erwachsene. In den verschiedenen Phasen des Heranwachsens sind Knochen, Muskeln, Sehnen anders belastbar. Der Stoffwechsel ändert sich in dieser Z...

weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.