Reimann: Ernüchternde Ergebnisse zum Nährwertgehalt in Kinderlebensmitteln Empfehlung

Reimann: Ernüchternde Ergebnisse zum Nährwertgehalt in Kinderlebensmitteln
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat heute im Rahmen der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten gemeinsam mit dem Max Rubner-Institut einen Sonderbericht zum Nährwertgehalt von Lebensmitteln mit Kinderoptik veröffentlicht. Die aktuelle Analyse bewertet Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, wie folgt:
 
"Der heute vorgestellte Sonderbericht zum Anteil von Zucker, Fett und Salz in Nahrungsmitteln für Kinder ist ernüchternd. Über vier Jahre nach dem Start der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie belegen die aktuellen Auswertungen des Max Rubner-Instituts erneut, dass die Lebensmittelindustrie kein wirkliches Interesse an der Veränderung ihrer Rezepturen zum Wohle der Kindergesundheit hat. Bestes Beispiel hierfür sind die bei Jungen und Mädchen beliebten Erfrischungsgetränke, bei denen die Zuckerwerte im Durchschnitt sogar wieder gestiegen sind.
 
Die Ergebnisse sind ein weiterer Beleg dafür, dass wir im Kampf gegen ernährungsbedingte Krankheiten nicht mit Lippenbekenntnissen weiterkommen. Was es braucht, sind verpflichtende Reduktionsziele für die Produzenten. Darüber hinaus bedarf es schnellstmöglich weiterer Maßnahmen wie eine Beschränkung von an Kinder gerichteter Werbung für zuckerreiche und hochkalorische Lebensmittel."

Schreibe einen Kommentar

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass beleidigende, unflätige, sexistische oder auch nicht den guten Sitten entsprechende Kommentare ohne eine weitere Ankündigung gelöscht werden. Außerdem behalten wir uns vor den User zu sperren oder zu löschen. Bitte beachten Sie außerdem, dass ein Kommentar allein die Meinung des Urhebers des Kommentars ist.
Ihre Redaktion

Nach oben

Gesundes Leben

Tipps: So bleiben Sie im Urlaub gesund

Der Ferien stehen bevor - jetzt heißt es: bloß nicht schlappmachen und krank werden. Ob Übelkeit während der Fahrt, Durchfall in südlichen Urlaubsgebieten, ein grippaler Infekt oder gar Ma...

weiterlesen

Ratgeber

Bakterien in Kosmetika: Hitze verkürzt Haltbarkeit

Bei sommerlicher Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit verderben nicht nur Lebensmittel schneller. Auch in Kosmetika können sich Bakterien und Schimmelpilze vermehren, warnt das Infocenter der ...

weiterlesen

Natur & Umwelt

Fuchsbandwurm: Infektionsgefahr sehr gering

Die Angst vor dem Fuchsbandwurm verunsichert viele Menschen: Darf man die leckeren Walderdbeeren essen oder im Frühjahr Bärlauch sammeln - oder fängt man sich so den gefährlichen Parasiten...

weiterlesen

Fitness & Wellness

Kindliche Sportverletzungen: wann Kinder mit dem S…

Kinder verletzen sich im Sport anders als Erwachsene. In den verschiedenen Phasen des Heranwachsens sind Knochen, Muskeln, Sehnen anders belastbar. Der Stoffwechsel ändert sich in dieser Z...

weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.