First-Love-Beratung für Schulklassen geht wieder los

Die Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK) bietet mit dem Schulstart wieder ihre First-Love-Beratungen an. Ab sofort haben Schulklassen die Möglichkeit, sich in einem der vier Gesundheitszentren (GZ) oder dem Hanusch-Krankenhaus (HKH) über die Themen Sexualität, Verhütung und Gesundheit zu informieren.

Die Beratung, bei der die WGKK mit der Österreichischen Gesellschaft für Familienplanung (ÖGF) kooperiert, dauert etwa eineinhalb Stunden und ist nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. In den GZ Wien-Mariahilf, Wien-Mitte und Wien-Süd wird die Sprechstunde zwei Mal pro Monat angeboten, im GZ Wien-Nord und im HKH jede Woche. Die Gespräche erfolgen geschlechtergetrennt und ohne die Anwesenheit der Lehrerinnen und Lehrer. Mädchen werden in den GZ Wien-Mariahilf und Wien-Nord von einer Gynäkologin und Burschen von einem Urologen beraten. Im HKH, dem GZ Wien-Mitte und GZ Wien-Süd informieren Gynäkologinnen und Gynäkologen sowie eine Sexualpädagogin der ÖGF.
 
Unter anderem werden folgende Fragen bei einem Besuch in der First-Love-Ambulanz beantwortet:

-        Wie läuft ein Besuch bei einer Gynäkologin/einem Gynäkologen bzw. einer Urologin/einem Urologen ab?
-        Wann sind die fruchtbaren Tage im Zyklus?
-        Kann eine Frau bei jedem Geschlechtsverkehr schwanger werden?
-        Wie benutze ich ein Kondom?
-        Wie erkenne ich Geschlechtskrankheiten?
 
Die Schülerinnen und Schüler können vor dem Besuch ihre Fragen anonym auf einen Zettel schreiben und diesen dann dem Arzt/der Ärztin geben. Natürlich ist es auch möglich, während des Besuchs Fragen zu stellen.
 
Einzelberatung im GZ Wien-Mitte, GZ Wien-Mariahilf und im Hanusch-Krankenhaus
 
Die Ärztinnen und Ärzte beraten die Teenager aber nicht nur bei einem Besuch mit der Klasse, sondern auch gerne individuell. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten:
 
GZ Wien-Mitte und GZ Wien-Mariahilf:
Die Beratungsgespräche finden jeweils am Dienstag zwischen 13.00 und 14.00 Uhr statt. Achtung: Im GZ Wien-Mitte gibt es nur eine Sprechstunde für Mädchen.
Generell gilt: Die Gespräche sind kostenlos und anonym. Möchte man aber untersucht werden, so muss man die e-card mitbringen.
 
Hanusch-Krankenhaus:
Die Beratung (ausschließlich für Mädchen) findet jeweils am ersten und dritten Mittwoch im Monat zwischen 14.00 und 18.00 Uhr statt. Die Anmeldung für die Beratung erfolgt vor Ort bis 17.00 Uhr. Neben den Themen, die bei den Schulklassen angesprochen werden, können sich die jungen Frauen im HKH gezielt über Familienplanung informieren. Die Beratung ist hier ebenfalls anonym und kostenlos. Etwaige Untersuchungen sind im HKH ohne das Stecken der e-card möglich.
 
Schulen können unter folgenden Telefonnummern Termine für ein Beratungsgespräch vereinbaren:
Gesundheitszentrum Wien-Mitte                        Gesundheitszentrum Wien-Mariahilf
Strohgasse 28                                                Mariahilfer-Straße 85-87
1030 Wien                                                      1060 Wien
Tel.: +43 1 601 22-40336                                Tel.: +43 1 601 22-40691
Gesundheitszentrum Wien-Süd                        Gesundheitszentrum Wien-Nord
Wienerbergstraße 13                                       Karl-Aschenbrenner-Gasse 3
1100 Wien                                                     1210 Wien
Tel.: +43 1 601 22-4240                                 Tel.: +43 1 601 22-40287

Österreichische Gesellschaft für Familienplanung (Terminkoordination für Schulbesuche im HKH):
Bastiengasse 36-38
1180 Wien
Tel.: +43 681 2056 5339

Schreibe einen Kommentar

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass beleidigende, unflätige, sexistische oder auch nicht den guten Sitten entsprechende Kommentare ohne eine weitere Ankündigung gelöscht werden. Außerdem behalten wir uns vor den User zu sperren oder zu löschen. Bitte beachten Sie außerdem, dass ein Kommentar allein die Meinung des Urhebers des Kommentars ist.
Ihre Redaktion

Nach oben

Gesundes Leben

Tipps: So bleiben Sie im Urlaub gesund

Der Ferien stehen bevor - jetzt heißt es: bloß nicht schlappmachen und krank werden. Ob Übelkeit während der Fahrt, Durchfall in südlichen Urlaubsgebieten, ein grippaler Infekt oder gar Ma...

weiterlesen

Ratgeber

Bakterien in Kosmetika: Hitze verkürzt Haltbarkeit

Bei sommerlicher Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit verderben nicht nur Lebensmittel schneller. Auch in Kosmetika können sich Bakterien und Schimmelpilze vermehren, warnt das Infocenter der ...

weiterlesen

Natur & Umwelt

Fuchsbandwurm: Infektionsgefahr sehr gering

Die Angst vor dem Fuchsbandwurm verunsichert viele Menschen: Darf man die leckeren Walderdbeeren essen oder im Frühjahr Bärlauch sammeln - oder fängt man sich so den gefährlichen Parasiten...

weiterlesen

Fitness & Wellness

Kindliche Sportverletzungen: wann Kinder mit dem S…

Kinder verletzen sich im Sport anders als Erwachsene. In den verschiedenen Phasen des Heranwachsens sind Knochen, Muskeln, Sehnen anders belastbar. Der Stoffwechsel ändert sich in dieser Z...

weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.