Fuchsbandwurm: Infektionsgefahr sehr gering

Die Angst vor dem Fuchsbandwurm verunsichert viele Menschen: Darf man die leckeren Walderdbeeren essen oder im Frühjahr Bärlauch sammeln - oder fängt man sich so den gefährlichen Parasiten ein, weil daran Bandwurmeier haften? "Die Gefahr ist äußerst gering", beruhigt Professor Klaus Brehm, Experte für den Erreger an der Universität Würzburg, im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau".
 
Wenn überhaupt, dann betreffe sie nur bodennahe Früchte. "Aber kein Mensch wird eine Erdbeere essen, auf die ein Fuchs gekotet hat", sagt Brehm. Zwar können die Eier des Bandwurms Monate überdauern, während der Kot schon zersetzt oder zerstäubt ist. "Aber bis das so weit ist, ist auch die Erdbeere nicht mehr genießbar." Ohnehin müsse man Hunderte von Eiern aufnehmen, um infiziert zu werden. Frisst ein Hund eine infizierte Maus, kann er zum unfreiwilligen Endwirt von Bandwürmern werden.
 
Deshalb sollten Herrchen und Frauchen ihren Vierbeiner regelmäßig entwurmen. Prinzipiell kann das Haustier, wenn es durch die Wiesen streift oder sich am Boden wälzt, die Bandwurmeier auch im Fell mitschleppen. In beiden Fällen gilt: Händewaschen nach dem Knuddeln oder dem Entsorgen der Hinterlassenschaften ist der beste Schutz.
 
Allerdings sollte man die Gefahr nicht dramatisieren. 30 Fälle der meldepflichtigen Krankheit verzeichnete das Robert-Koch-Institut 2017.
 
Quelle: Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 7/2019 B
weiterlesen ...

ALDI macht Schluss mit Einwegtüten

ALDI Nord und ALDI SÜD werden zukünftig auf Einwegtüten verzichten. Damit wird ALDI der erste große Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland, der seinen Kunden ausschließlich Mehrwegtragetaschen an der Kasse anbietet.
Diesen RSS-Feed abonnieren

Gesundes Leben

Tipps: So bleiben Sie im Urlaub gesund

Der Ferien stehen bevor - jetzt heißt es: bloß nicht schlappmachen und krank werden. Ob Übelkeit während der Fahrt, Durchfall in südlichen Urlaubsgebieten, ein grippaler Infekt oder gar Ma...

weiterlesen

Ratgeber

Bakterien in Kosmetika: Hitze verkürzt Haltbarkeit

Bei sommerlicher Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit verderben nicht nur Lebensmittel schneller. Auch in Kosmetika können sich Bakterien und Schimmelpilze vermehren, warnt das Infocenter der ...

weiterlesen

Ernährung

Verstopfung: Was hilft und was vorbeugt

Zum Thema Verstopfung gibt es viele Unsicherheiten. Wer ist betroffen? Was hilft? Und wann sollte man Arzt oder Ärztin aufsuchen? Antworten gibt die aktuelle Ausgabe des "HausArzt-Patiente...

weiterlesen

Fitness & Wellness

Kindliche Sportverletzungen: wann Kinder mit dem S…

Kinder verletzen sich im Sport anders als Erwachsene. In den verschiedenen Phasen des Heranwachsens sind Knochen, Muskeln, Sehnen anders belastbar. Der Stoffwechsel ändert sich in dieser Z...

weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.