Diabetes: So machen Sie sich Ihr Leben leichter Empfehlung

Diabetes: So machen Sie sich Ihr Leben leichter
Der Tag der Diagnose ist einer der schwierigsten Momente im Leben mit Diabetes. Viele fragen sich besorgt: Wie kann ich mit dieser Krankheit jetzt leben? "Respekt vor Diabetes ist wichtig und hilft, verantwortungsvoll mit der Krankheit umzugehen", erklärt Psychotherapeutin Dr. Andrea Benecke im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". Genauso wichtig sei aber die Zuversicht, dass sich auch mit Diabetes gut leben lässt, so die Leiterin der Psychodiabetologie der Poliklinischen Institutsambulanz an der Universität Mainz.
 
Vermeiden, in eine Opferrolle zu geraten
Sich an die neue Lebenssituation zu gewöhnen klappt am besten mit nützlichen Informationen. Diese nehmen Ängste und bringen Selbstkontrolle. Dabei helfen Diabetologen und Diabetesberatende. "Wir haben so viele Möglichkeiten, unterschiedliche Medikamente und Technologien, die das Leben mit Diabetes deutlich leichter machen als noch vor 20 Jahren", ermutigt Dr. Benecke. Ziel sei, sich der Krankheit offen zu stellen.
Betroffene sollten es vermeiden, in eine Opferrolle zu geraten, so Benecke. Denn das verstärkt die depressive Haltung. Tipp der Therapeutin: sich nicht länger mit Warum-Fragen quälen. Und: sich darauf besinnen, was die eigenen Werte und das Lebensmotto sind. Werden diese durch den Diabetes infrage gestellt? Oft zeigt sich nämlich, dass der Diabetes solche Aspekte wenig beschneidet.
 
Gute Vorbilder, die motivieren
Auch von der Vorstellung, perfekt sein zu müssen, sollte man sich verabschieden - insbesondere in Phasen, in denen man sich nicht so gut um seinen Diabetes kümmern kann. Diabetesberater kennen solche Phasen von anderen Patienten und bieten Trost und Unterstützung. Wichtig ist auch, die persönlichen Ziele ein wenig zurückzufahren. Gerade Menschen mit Typ 2 geben manchmal auf, wenn sie merken, dass sie die vielen Vorsätze nach der Diagnose nicht umsetzen können: viel mehr Sport, nur noch gesund essen. Wichtig ist da, so Psychologin Benecke, das offene Gespräch - bei Freunden, in einer Selbsthilfegruppe, beim Arzt. Ein bisschen Selbstmitleid sei okay - aber noch besser seien gute Vorbilder, die motivieren.
 
Quelle: Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" 10/2022

Schreibe einen Kommentar

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass beleidigende, unflätige, sexistische oder auch nicht den guten Sitten entsprechende Kommentare ohne eine weitere Ankündigung gelöscht werden. Außerdem behalten wir uns vor den User zu sperren oder zu löschen. Bitte beachten Sie außerdem, dass ein Kommentar allein die Meinung des Urhebers des Kommentars ist.
Ihre Redaktion

Nach oben

Gesundes Leben

Tipps: So bleiben Sie im Urlaub gesund

Der Ferien stehen bevor - jetzt heißt es: bloß nicht schlappmachen und krank werden. Ob Übelkeit während der Fahrt, Durchfall in südlichen Urlaubsgebieten, ein grippaler Infekt oder gar Ma...

weiterlesen

Natur & Umwelt

Fuchsbandwurm: Infektionsgefahr sehr gering

Die Angst vor dem Fuchsbandwurm verunsichert viele Menschen: Darf man die leckeren Walderdbeeren essen oder im Frühjahr Bärlauch sammeln - oder fängt man sich so den gefährlichen Parasiten...

weiterlesen

Ernährung

Verstopfung: Was hilft und was vorbeugt

Zum Thema Verstopfung gibt es viele Unsicherheiten. Wer ist betroffen? Was hilft? Und wann sollte man Arzt oder Ärztin aufsuchen? Antworten gibt die aktuelle Ausgabe des "HausArzt-Patiente...

weiterlesen

Fitness & Wellness

Kindliche Sportverletzungen: wann Kinder mit dem S…

Kinder verletzen sich im Sport anders als Erwachsene. In den verschiedenen Phasen des Heranwachsens sind Knochen, Muskeln, Sehnen anders belastbar. Der Stoffwechsel ändert sich in dieser Z...

weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.