Vorsätze schön und gut, aber ab jetzt wird es hart

DRANBLEIBEN – DOCH WIE ENTSTEHT EINE ALLTAGSTAUGLICHE SPORTROUTINE? Im neuen Jahr haben sich viele von uns fest vorgenommen, mehr Sport zu treiben oder überhaupt damit zu beginnen. Die

Weiterlesen

Eine gute Haltung und mehr Gespür für den eigenen Körper können die Stimmung verbessern

Gerade hinstellen, Brust raus: Was bei Experten Powerposing heißt, kann auf dem Weg zu einem positiven Lebensgefühl hilfreich sein. „Nach allem, was wir bisher wissen, scheint es plausibel,

Weiterlesen

Entspannung geht nicht von allein „Apotheken Umschau“ zeigt Übungen als wichtigen Ausgleich zum Arbeitsalltag

Handflächen reiben und die Ballen locker auf die Augen legen – und entspannen. Wer einen anstrengenden Arbeitsalltag hat oder Sport treibt, konzentriert sich oft zu sehr auf die

Weiterlesen

Wer sich bewegt, gewinnt vier Lebensjahre dazu

Regelmäßige Bewegung hat vielfältige positive Effekte für die Gesundheit, so das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ Regelmäßige Bewegung steigert die Lebenserwartung: 70-Jährige, die körperlich aktiv sind, gewinnen im Vergleich zu

Weiterlesen

Buckeln war gestern – Ein starker Rücken kennt keinen Homeoffice-Stress!

Viele Büroangestellte arbeiten derzeit aufgrund von Corona ganz oder zumindest teilweise im Homeoffice. Doch was gut gegen die Ansteckungsgefahr ist, kann für den Rücken zur echten Belastungsprobe werden.

Weiterlesen

Warum Sie öfter herzhaft lachen sollten

Lachen stärkt Körper und Seele. Höchste Zeit also, die Lachmuskeln zu trainieren, rät das Patientenmagazin „HausArzt“ Heute schon so richtig gelacht? Es lohnt sich, die Lachmuskeln zu trainieren,

Weiterlesen

Thrombosen ernst nehmen. Bewegung rettet Leben!

Experten zeigen sich beunruhigt über steigende Zahl von schweren Thrombose-Fällen Thrombosen und Lungenembolien machen auch während der Corona-Pandemie keine Pause. Experten beobachten sogar eine Häufung schwerer Fälle der

Weiterlesen

Blutdruck senken durch Sport: Tipps für gesundes Training

Sich regelmäßig anstrengen, den Puls beschleunigen, die Muskeln fordern – das ist gerade bei Diabetes und Hypertonie sehr gesund. Solange man es nicht übertreibt: „Belastungsspitzen wie beim Wettkampftraining

Weiterlesen

Muskeltraining: Maximal dreimal die Woche

Muskelaufbau ist gesund – wenn man beim Training das richtige Maß findet. „Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen ausreichend hohen Trainingsreizen und Erholung entscheidet“, betont Stephan Geisler, Professor für Fitness

Weiterlesen

Venen durch Laufen und Treppensteigen fit halten

Wer seine Venen fit halten und auf diese Weise Krampfadern vorbeugen möchte, kann einiges tun. Vielsitzer oder -steher sollten für Ausgleich sorgen. Laufen, Beinübungen oder Treppensteigen stärken die

Weiterlesen