Ab 2022 müssen die rund 43 Millionen Führerscheine deutscher Autofahrer in fälschungssichere, EU-weit gültige Dokumente umgetauscht und in einer Datenbank erfasst werden – ohne Prüfung oder Gesundheits-Check. Dabei
Alter
Ist es Alzheimer? – Zehn Zeichen auf die Sie achten sollten
Viele Menschen haben Angst, an Alzheimer zu erkranken. Aber wodurch unterscheiden sich normale altersbedingte Veränderungen von Alzheimer-Symptomen? Muss man sich schon Sorgen machen, wenn man einmal den Autoschlüssel
Patientenverfügung: Künstliche Beatmung bei Covid-19?
Kein Covid-19-Patient muss hierzulande Angst haben, im Notfall aufgrund seiner Patientenverfügung nicht an ein Beatmungsgerät angeschlossen zu werden – selbst wenn in der Patientenverfügung eine künstliche Beatmung ausgeschlossen
Umfrage zu Nagelpilz zeigt: Deutsche unterschätzen Ansteckungsrisiko innerhalb der Familie
Nagelpilz ist eine Infektionskrankheit, die unter Familienmitgliedern durch Körperkontakt oder gemeinsam genutzte Utensilien wie Handtücher und Nagelfeilen weitergegeben werden kann. Doch das ist vielen nicht bewusst. Eine aktuelle
Auf Standardimpfschutz achten – trotz COVID-19
Angesichts der aktuellen COVID-19-Pandemie und der weltweiten Forschungsbemühungen, einen geeigneten Impfstoff zu finden, zeigt sich die Bedeutung von Impfungen drastisch. Sie sind ein wirksames Mittel der Prävention gegen
LEGO DUPLO Umfrage zeigt: Spielen ist für Opa und Oma das beste Anti-Aging-Mittel
Kinderzimmer statt Seniorenwohnheim Die Bindung zwischen Kleinkindern und Großeltern ist etwas ganz Besonderes. Dabei gehen die Vorteile von Opa und Oma weit übers Kekse-Essen und über kostenloses Babysitten
Erkältung: Bei Überlastung drohen Herzschäden
Wer sein Fieber mit Wirkstoffen wie Paracetamol oder Ibuprofen senkt, sollte sich anschließend unbedingt weiterhin schonen. Denn mit dem Fieber verschwindet zwar das Krankheitsgefühl, bei Überlastung drohen aber
Trinken, bevor der Durst kommt
Gerade ältere Menschen trinken oft zu wenig. Wichtig ist für sie, nicht zu warten, bis der Durst kommt, wie das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ schreibt. Durst zeigt schon einen
Alzheimer-Früherkennung: Zehn Zeichen, auf die Sie achten sollten
Viele Menschen haben Angst, an Alzheimer zu erkranken. Aber wodurch unterscheiden sich normale altersbedingte Veränderungen von Alzheimer-Symptomen? Muss man sich schon Sorgen machen, wenn man einmal den Autoschlüssel
Medikamentöse Therapie bei Diabetes Typ 2: Bei Bedenken zu Arzneimitteln mit dem behandelnden Arzt sprechen
In Deutschland haben von den rund sieben Millionen Menschen, die an Diabetes mellitus erkrankt sind, 95 Prozent einen Typ-2-Diabetes. Während Diabetes Typ 1 immer mit Insulin behandelt werden