Lebensmittel können Einfluss auf Medikamente haben

So schwierig es manchmal auch ist, Kindern Medizin zu geben – Eltern sollten zu diesem Zweck auf keinen Fall auf eigene Faust Medikamente mit Nahrungsmitteln vermischen. Milch und

Weiterlesen

Gesund beginnt im Mund – Ich feier‘ meine Zähne!

Der 25. September war der Tag der Zahngesundheit. In diesem Jahr stand die Mundgesundheit von Jugendlichen im Mittelpunkt. Das Motto lautete: „Gesund beginnt im Mund – Ich feier‘

Weiterlesen

Alzheimer-Früherkennung: Zehn Zeichen, auf die Sie achten sollten

Viele Menschen haben Angst, an Alzheimer zu erkranken. Aber wodurch unterscheiden sich normale altersbedingte Veränderungen von Alzheimer-Symptomen? Muss man sich schon Sorgen machen, wenn man einmal den Autoschlüssel

Weiterlesen

Babybrei Nur 3 von 19 Milch-Getreide-Breien sind gut

Im Test von 19 Milch-Getreide-Breien für Babys fand die Stiftung Warentest in einigen Produkten reichlich Zucker oder Frucht­zusätze. Das kann bei Klein­kindern unnötig früh die Vorliebe für Süßes

Weiterlesen

Medikamentöse Therapie bei Diabetes Typ 2: Bei Bedenken zu Arzneimitteln mit dem behandelnden Arzt sprechen

In Deutschland haben von den rund sieben Millionen Menschen, die an Diabetes mellitus erkrankt sind, 95 Prozent einen Typ-2-Diabetes. Während Diabetes Typ 1 immer mit Insulin behandelt werden

Weiterlesen

Quetschies kein Ersatz für die tägliche Portion Obst

So praktisch Quetschies auch sind – Eltern sollten sie ihren Kindern möglichst selten geben. Sie seien „als Süßigkeit zu werten und kein Ersatz für die tägliche Portion Obst,

Weiterlesen

Häufiges und heißes Duschen schadet der Haut

Um sich eine gesunde und widerstandsfähige Haut zu bewahren, sollte man auf zu häufiges Duschen oder Baden verzichten. „Wer etwa zu oft und zu lange heiß duscht, kann

Weiterlesen

Fuchsbandwurm: Infektionsgefahr sehr gering

Die Angst vor dem Fuchsbandwurm verunsichert viele Menschen: Darf man die leckeren Walderdbeeren essen oder im Frühjahr Bärlauch sammeln – oder fängt man sich so den gefährlichen Parasiten

Weiterlesen

Welches Fiebermittel gehört ins Reisegepäck?

Ein Mittel gegen Schmerzen und Fieber sollte in der Reiseapotheke nicht fehlen. Im Regelfall bieten sich Medikamente mit den Wirkstoffen Ibuprofen oder Paracetamol an, wie das Gesundheitsmagazin „Apotheken

Weiterlesen

Stress: Wenn Magen und Darm unter „Burnout“ leiden

Magenschmerzen, Übelkeit, Bauchkrämpfe – rund 30 Prozent der Deutschen leiden mindestens einmal im Monat an Magen-Darm-Beschwerden, gut ein Fünftel mehrfach im Jahr. Als typische Auslöser für Magen- und

Weiterlesen