Wie riskant ist die Strahlung durch Handys?

Der 5G-Ausbau heizt die alte Debatte um mögliche Gesundheitsgefahren durch Handystrahlung wieder an. Was ist dran an den Bedenken? Das hat nun die Stiftung Warentest untersucht. Ihr Fazit:

Weiterlesen

Babybrei Nur 3 von 19 Milch-Getreide-Breien sind gut

Im Test von 19 Milch-Getreide-Breien für Babys fand die Stiftung Warentest in einigen Produkten reichlich Zucker oder Frucht­zusätze. Das kann bei Klein­kindern unnötig früh die Vorliebe für Süßes

Weiterlesen

Medikamentöse Therapie bei Diabetes Typ 2: Bei Bedenken zu Arzneimitteln mit dem behandelnden Arzt sprechen

In Deutschland haben von den rund sieben Millionen Menschen, die an Diabetes mellitus erkrankt sind, 95 Prozent einen Typ-2-Diabetes. Während Diabetes Typ 1 immer mit Insulin behandelt werden

Weiterlesen

Urlaub in Ägypten: Vorsicht vor Durchfallerkrankungen

Im laufenden Jahr haben sich bereits 31 deutsche Ägyptenreisende eine EHEC-Infektion mit Durchfällen und teilweise schweren Komplikationen zugezogen. Das sind deutlich mehr Erkrankungen als in den Vorjahren –

Weiterlesen

Quetschies kein Ersatz für die tägliche Portion Obst

So praktisch Quetschies auch sind – Eltern sollten sie ihren Kindern möglichst selten geben. Sie seien „als Süßigkeit zu werten und kein Ersatz für die tägliche Portion Obst,

Weiterlesen

Häufiges und heißes Duschen schadet der Haut

Um sich eine gesunde und widerstandsfähige Haut zu bewahren, sollte man auf zu häufiges Duschen oder Baden verzichten. „Wer etwa zu oft und zu lange heiß duscht, kann

Weiterlesen

Fuchsbandwurm: Infektionsgefahr sehr gering

Die Angst vor dem Fuchsbandwurm verunsichert viele Menschen: Darf man die leckeren Walderdbeeren essen oder im Frühjahr Bärlauch sammeln – oder fängt man sich so den gefährlichen Parasiten

Weiterlesen

Backpacking, Kreuzfahrt oder Kulturreise – Gut vorbereitet mit Diabetes auf längere Reisen gehen

Mehrmals täglich Blutzucker messen, Insulin spritzen, Medikamente einnehmen: Reisen mit einer chronischen Erkrankung wie Diabetes mellitus stellt Betroffene vor organisatorische Herausforderungen. Denn „Urlaub vom Diabetes“ gibt es nicht

Weiterlesen

So lässt sich Wadenkrämpfen vorbeugen

Wer unter gelegentlichen Wadenkrämpfen beim Sport oder in der Nacht leidet, kann vorbeugen: „Prüfen Sie, ob Sie ausreichend trinken, gerade beim Sport ist das wichtig“, sagt Allgemeinmedizinerin Kathrin

Weiterlesen

Mediziner rät von feuchtem Toilettenpapier ab

Brennen und Jucken am After können zu übertriebener Hygiene verleiten, die die Beschwerden noch verstärkt. Der Vorsitzende des Berufsverbands der Coloproktologen, Dr. Bernhard Strittmatter, rät im Gesundheitsmagazin „Apotheken

Weiterlesen