Hohe Temperaturen im Sommer machen vielen Babys zu schaffen. Was jetzt hilft: Nicht nur älteren Menschen, sondern auch den Kleinsten können hohe Temperaturen im Sommer ganz schön zusetzen.
Gesundes Leben
Mäkelphasen bei Kindern: Sechs Tipps für den richtigen Umgang
„Aber Brokkoli schmeckt nicht!“ – Das oder ähnliches dürften Eltern wohl häufig von ihren Kindern hören, wenn es um gesundes Essen geht. Wie kann man Kindern in Mäkelphasen
Mit Demenz-Patienten und -Patientinnen durch die Urlaubszeit
In der Urlaubszeit stehen viele Angehörige, die einen Menschen mit Alzheimer betreuen, vor einem Dilemma. Da Pflege und Betreuung sehr fordernd sind, brauchen pflegende Angehörige dringend eine Auszeit,
Viel hilft viel: So schützen Eltern ihr Kind vor Sonnenbrand
Direkte Sonneneinstrahlung sollten Eltern für ihr Baby im ersten Lebensjahr vermeiden. Ebenso verträgt es in dieser Zeit noch keine Sonnencremes oder -lotionen. Für Kleinkinder empfiehlt sich eine Sonnencreme
Alzheimer vorbeugen: Auf diese 12 Risikofaktoren sollten Sie achten
Wir werden immer älter. Dabei wollen wir natürlich so lange wie möglich körperlich und geistig fit bleiben. Mit steigendem Alter wächst allerdings das Risiko, an Alzheimer zu erkranken.
Häusliche Pflege: Wissen, wo die eigenen Grenzen liegen
Pflegende Angehörige können mit enormen psychischen und körperlichen Belastungen konfrontiert sein. Das ZQP bietet daher auf seinem kosten- und werbefreien Onlineportal „Prävention in der Pflege“ Informationen und Tipps
Auf den Körper hören: 5 körperliche Signale für einen bevorstehenden Burnout – und wie man richtig handelt
Es gibt zahlreiche Auslöser, die einen Burnout hervorrufen können: Neben ständiger Erreichbarkeit kann auch ein starker Leistungsdruck im Beruf und zusätzliche Belastung zu Hause zu einem Gefühl der
Textnachrichten: So entspannen Sie Ihren Handydaumen
Es ist ein inzwischen weit verbreitetes Leiden: der sogenannte Handydaumen. Menschen, die viel einhändig auf ihrem Smartphone WhatsApp-, SMS- oder E-Mail-Nachrichten tippen, überlasten damit oft ihren Daumen. Was
Kindliche Sportverletzungen: wann Kinder mit dem Sport pausieren sollten
Kinder verletzen sich im Sport anders als Erwachsene. In den verschiedenen Phasen des Heranwachsens sind Knochen, Muskeln, Sehnen anders belastbar. Der Stoffwechsel ändert sich in dieser Zeit ständig.
Tipp: Nachts sicher auf die Toilette
Viele ältere Menschen mit Inkontinenz bemerken ihren Harndrang vor allem nachts so spät, dass sie den Gang zur Toilette oftmals in Eile, bei schlechter Beleuchtung und mit wackligen