Viele Menschen haben Angst, an Alzheimer zu erkranken. Aber wodurch unterscheiden sich normale altersbedingte Veränderungen von Alzheimer-Symptomen? Muss man sich schon Sorgen machen, wenn man einmal den Autoschlüssel
Gesundes Leben
Ruhig bleiben: Der richtige Umgang mit Panikattacken
Die Brust drückt, das Herz rast und die Kehle ist wie zugeschnürt: Ein Drittel aller Menschen erleben im Laufe ihres Lebens eine Panikattacke, ohne dass es einen erkennbaren
Chronischer Schmerz: Vor allem eine Kopfsache
Nicht immer haben chronische Schmerzen körperliche Ursachen. Die Psyche ist zumeist eine guter Ansatzpunkt für Therapie und Vorbeugung. Acht bis 16 Millionen Menschen in Deutschland leiden Schätzungen zufolge
Mit diesen Nahrungsmitteln schützen Sie Ihre Zähne
Wer regelmäßig zuckerfreien Kaugummi kaut, tut etwas für seine Zähne. Das Kaugummikauen regt den Speicherfluss an, was die Zähne spült. Auch Brokkoli zählt zu den Nahrungsmitteln, die einen
Schwerhörigkeit: Immer mehr junge Menschen mit Hörproblemen
Jung und schwerhörig – das kommt immer häufiger vor. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass aktuell über eine Milliarde junger Erwachsener weltweit gefährdet ist, einen dauerhaften, aber eigentlich doch
Hilfe bei Zwangsstörungen: Je früher, desto besser!
Zwänge sind besonders kreative psychische Krankheiten – und es gibt unzählige Formen. Viele Patienten verspüren Angst und Ekel vor Schmutz, manchen ist es nicht möglich, über Teppiche zu
Die Süchte der Deutschen: Alkohol gilt als harmloser Alltagsbegleiter
Vier von zehn Deutschen trinken mindestens einmal pro Woche Alkohol. Von zehn Männern sind es fünf, die mindestens wöchentlich trinken, unter zehn Frauen drei. Mit dem Bildungsniveau nimmt
Tipp: So werden Sie aus Fehlern wirklich klug. Misserfolge passieren jedem – Entscheidend ist der richtige Umgang mit Fehlern, um daraus lernen zu können
Niemand macht alles richtig. Einen Fehler zugeben – das fällt dennoch sehr vielen Menschen schwer. Dabei ist dies die Voraussetzung, um überhaupt daraus zu lernen. Um einen Fehler
„Kinder sollten möglichst viele Geschmäcker kennenlernen“
Bekommen Säuglinge früh viel Süßes, gewöhnen sie sich daran, sagt die Kinder- und Jugendmedizinerin Regina Ensenauer im Apothekenmagazin „Baby und Familie“ Seit Dezember 2020 dürfen Hersteller von Kindernahrung
Blutvergiftung: Wie Sie eine gefährliche Sepsis erkennen und schneller handeln können
Welche Symptome auf eine Blutvergiftung hindeuten können, zeigt das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“. Blutvergiftung ist in Deutschland eine der häufigsten Todesursachen. Das Hauptproblem: Die Gefahr durch eine Sepsis wird