Wer an Diabetes erkrankt ist und allein lebt, muss sich gut auf den Ernstfall vorbereiten – und rasch handeln, wenn der Zucker aus dem Lot gerät. Wichtig: zwei bis vier Plättchen Traubenzucker (1 bis 2 BE/KE) parat haben, um aus dem Zuckertief zu kommen. „Dann kann man in Ruhe den Blutzucker messen, um zu wissen, wo man steht“, erklärt Dr. Jens Kröger vom Zentrum für Diabetologie in Hamburg, im Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“. Wer sich schwer damit tut, eine Unterzuckerung festzustellen, sollte häufiger seinen Blutzucker messen – etwa über Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung, die über ein spezielles Empfangsgerät oder eine Smartphone-App warnen. So bleibt Zeit, gegenzusteuern.
Kontakte suchen, die Kraft geben
Ein Hausnotrufsystem, das aus einer Basisstation und einem Funksender besteht, den man am Handgelenk oder um den Hals trägt, hilft auch beim Spaziergang allein. Per Knopfdruck lassen sich darüber Angehörige oder eine Notrufzentrale alarmieren. Wer keine Angehörigen hat, kann bei Kirchengemeinden um Unterstützung bei Erledigungen anfragen. Viele dieser Einrichtungen haben Hilfsnetzwerke. „Wer viel allein ist, sollte auf sich aufmerksam machen und bewusst Kontakte suchen, die Kraft geben“, rät Professor Dr. Bernhard Kulzer, Psychotherapeut am Diabetes Zentrum Mergentheim. Bei seelischen und körperlichen Problemen können Hausarzt und Diabetologe helfen. Professionelle Einordnung entlastet und schafft Sicherheit. Gleiches gilt auch für psychotherapeutische Gespräche.
Eine Liste verschafft einen schnellen Überblick
Ein weiterer Tipp: Alle wichtigen Informationen sollten auf einem Zettel zusammengefasst und zum Beispiel am Spiegel im Gang befestigt werden. So kann ihn ein Notfallteam schnell finden und helfen. Auf diese Liste gehören etwa die Telefonnummern von Hausarzt, Diabetologe und Angehörigen. Alle Medikamente mit ihrer Dosierung sowie ein Hinweis, wo Krankenkassenkarte, Gesundheitspass Diabetes und Blutzucker-Tagebuch liegen.
Quelle: Das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“ 9/2020