Schwerhörigkeit: Immer mehr junge Menschen mit Hörproblemen

Jung und schwerhörig – das kommt immer häufiger vor. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass aktuell über eine Milliarde junger Erwachsener weltweit gefährdet ist, einen dauerhaften, aber eigentlich doch

Weiterlesen

„Kinder sollten möglichst viele Geschmäcker kennenlernen“

Bekommen Säuglinge früh viel Süßes, gewöhnen sie sich daran, sagt die Kinder- und Jugendmedizinerin Regina Ensenauer im Apothekenmagazin „Baby und Familie“ Seit Dezember 2020 dürfen Hersteller von Kindernahrung

Weiterlesen

Infektionsrisiko in Schulen: Lüften allein hilft nicht

In geschlossenen Räumen wie Klassenzimmern ist die Gefahr einer Infektion mit SARS-CoV-2 besonders hoch. Um das Infektionsrisiko zu minimieren, sind anlässlich der kalten Jahreszeit schnell umsetzbare Lösungen gefragt.

Weiterlesen

Umfrage: Deutsche unterschätzen Risiko an Keuchhusten zu erkranken deutlich

–  Über 80 Prozent der Befragten glaubt, nur maximal ein niedriges Risiko zu haben –  Zwei Drittel gehen sogar nur von einem sehr niedrigen bis gar keinem Risiko

Weiterlesen

Tropfen statt Spray: So schwillt Babys Nase wieder ab

Achtung vor Coronaviren – neben Rhinoviren sind sie im Herbst ein gängiger Auslöser von Erkältungen mit Schnupfen als Hauptsymptom. Dabei handelt es sich aber nicht um diese Sorte

Weiterlesen

Wenn der Unterzucker kommt: Fünf Tipps für den Notfall

Wer an Diabetes erkrankt ist und allein lebt, muss sich gut auf den Ernstfall vorbereiten – und rasch handeln, wenn der Zucker aus dem Lot gerät. Wichtig: zwei

Weiterlesen

Kaffee: So gesund ist der Muntermacher

Lange galt Kaffee als Flüssigkeitsräuber und Gefahr für Herz und Kreislauf. Heute weiß man: Kaffeetrinker leben gesünder. Das Image von Kaffee war lange Zeit so dunkel wie frisch

Weiterlesen

Zweite Corona-Welle: So wappnen sich Familien für den Herbst

Experten warnen schon seit langem vor erneut steigenden Infektionszahlen. Wie sollten sich Mütter und Väter für die kommenden Monate rüsten? Virologen rechnen fest mit ihr: mit der zweiten

Weiterlesen

Elterntaxi – auch in Corona-Zeiten keine gute Idee

Wer aus Angst vor dem Virus aufs Elterntaxi setzt, unterschätzt das damit verbundene Unfallrisiko Pünktlich zum Schulbeginn stauen sich wieder „Elterntaxis“ vor Schuleingängen. Die Corona-Pandemie verschärft gerade ein

Weiterlesen

Haustier ist wichtigstes Mittel, um Stressgefühl in der Krise zu reduzieren – Neue Studienergebnisse von PURINA zum Nimm-Deinen-Hund-mit-zur-Arbeit-Tag am 26. Juni 2020

Das eigene Haustier ist das wichtigste Mittel, um in der aktuellen Krisensituation Stressgefühle zu reduzieren. Das zeigt eine von PURINA erhobene Trendstudie zum Thema Haustiere am Arbeitsplatz[1] –

Weiterlesen