„Der Wald ist Klimaschützer und Multitalent“ Bundesminister eröffnet 1. Deutschen Waldtag in Berlin

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat heute den 1. Deutschen Waldtag eröffnet. Im Mittelpunkt der Konferenz, die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft am 18. und 19. Oktober erstmals veranstaltetet wird, stehen die wichtigen Beiträge von Wald und Holzverwendung zum Klimaschutz und die Bedeutung des Waldes für Wirtschaft, Naturschutz und Erholung. Politiker und Wissenschaftler aus Bund und Ländern kommen dazu in Berlin mit Akteuren aus Forst- und Holzwirtschaft, Umwelt- und Naturschutzverbänden zusammen.
 
Bundesminister Schmidt erklärte: „Der Wald ist ein wahres Multitalent und ein wichtiger Klimaschützer. Der Wald leistet einen entscheidenden Beitrag für den Klimaschutz, denn er speichert Kohlenstoffdioxid in Holz und auch im Boden. Gleichzeitig versorgt uns der Wald mit Deutschlands bedeutendstem nachwachsenden Rohstoff Holz. Für das Erreichen unserer ambitionierten globalen Klimaziele ist der nachhaltig bewirtschaftete Wald essentiell: Der Wald und die Verwendung von Holzprodukten entlasten die Atmosphäre jedes Jahr um mehr als 120 Millionen Tonnen Kohlendioxid. Das entspricht mehr als zehn Prozent der deutschen Treibhausgasemissionen. Diese Synergie aus Wald und Holz ist einzigartig. Mein Prinzip heißt schützen durch nützen. Mein Ziel ist eine nachhaltige Waldbewirtschaftung, denn wir wollen die vielfältigen Funktionen des Waldes sichern: Der Wald bringt uns wirtschaftliche Erträge und Erholung, dient dem Klimaschutz und beherbergt eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Gleichzeitig sichert er Arbeit und Einkommen in den ländlichen Regionen.“
 
Die Teilnehmer diskutieren auf dem 1. Deutschen Waldtag, wie der Beitrag des Waldes und der Holzverwendung für den Klimaschutz erhalten und ausgebaut werden kann. Weitere Themen sind Konzepte, wie der Naturschutz und die Erholung im Wald gestaltet werden kann. Mehr Informationen zum 1. Deutschen Waldtag und das vollständige Programm finden Sie auf dieser Website:
http://www.bmel.de/DE/Ministerium/TermineVeranstaltungen/DeutscherWaldtag_node.html

Schreibe einen Kommentar

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass beleidigende, unflätige, sexistische oder auch nicht den guten Sitten entsprechende Kommentare ohne eine weitere Ankündigung gelöscht werden. Außerdem behalten wir uns vor den User zu sperren oder zu löschen. Bitte beachten Sie außerdem, dass ein Kommentar allein die Meinung des Urhebers des Kommentars ist.
Ihre Redaktion

Nach oben

Gesundes Leben

Tipps: So bleiben Sie im Urlaub gesund

Der Ferien stehen bevor - jetzt heißt es: bloß nicht schlappmachen und krank werden. Ob Übelkeit während der Fahrt, Durchfall in südlichen Urlaubsgebieten, ein grippaler Infekt oder gar Ma...

weiterlesen

Ratgeber

Bakterien in Kosmetika: Hitze verkürzt Haltbarkeit

Bei sommerlicher Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit verderben nicht nur Lebensmittel schneller. Auch in Kosmetika können sich Bakterien und Schimmelpilze vermehren, warnt das Infocenter der ...

weiterlesen

Natur & Umwelt

Fuchsbandwurm: Infektionsgefahr sehr gering

Die Angst vor dem Fuchsbandwurm verunsichert viele Menschen: Darf man die leckeren Walderdbeeren essen oder im Frühjahr Bärlauch sammeln - oder fängt man sich so den gefährlichen Parasiten...

weiterlesen

Fitness & Wellness

Kindliche Sportverletzungen: wann Kinder mit dem S…

Kinder verletzen sich im Sport anders als Erwachsene. In den verschiedenen Phasen des Heranwachsens sind Knochen, Muskeln, Sehnen anders belastbar. Der Stoffwechsel ändert sich in dieser Z...

weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.