„Zecken lassen sich von Bäumen fallen“: Dieser weit verbreitete Mythos hält sich hartnäckig. Dabei lauern die blutsaugenden Spinnentiere meist auf Büschen, Sträuchern oder im hohen Gras auf ihre
Familie
NÖGKK lädt zum Natur-Erlebnistag
„Faszination Natur“ für die ganze Familie am 29. August in St. Aegyd – Naturerlebnisse für die ganze Familie stehen am 29. August 2015 in St. Aegyd am Neuwalde
Entspannung oder Sport: Was Schülern bei Kopfschmerzen hilft
München – Einfach mal abschalten. Das raten Experten Jugendlichen, die häufig mit Kopfschmerzen zu kämpfen haben. Mit dem dröhnenden, pochenden Schmerz im Kopf ist man als Jugendlicher nicht
Ungeborene gewöhnen sich im Bauch an vertraute Geräusche
Lübeck – Ab der 26. Schwangerschaftswoche ist das Innenohr von Ungeborenen voll entwickelt. Durch die Bauchdecke klingen Geräusche ungefähr so, wie wenn man sich die Finger in die
Zecken entgegen der Strichrichtung mit Pinzette entfernen
Köln – Wenn Eltern bei ihren Kindern eine Zecke entdecken, sollten sie sie mit einer spitzzulaufenden L-förmigen Pinzette entfernen. Die Zecke am besten so nah wie möglich an
Für Kinder bis sechs Jahre ist Sonne bei jedem Hauttyp gefährlich
Berlin – Kinder und Jugendliche mit sehr heller Haut sind bei Sonne besonders empfindlich. «Aber bis zu einem Alter von sechs Jahren ist jeder Hauttyp gleich gefährdet», erklärt
Im Kindergarten ist eine feste Bezugsperson wichtig
Berlin – Die Eingewöhnung im Kindergarten macht oft vor allem den Eltern zu schaffen. Denn Abschied zu nehmen, wenn der kleine Sohn oder die kleine Tochter weint, ist
Ich wär‘ so gerne Oma: Familienplanung ansprechen ist erlaubt
Foto: Westend61 (dpa) Bonn – Die Familienplanung ist ein heikles Thema zwischen Eltern und ihren längst erwachsenen Kindern. Auch wenn es um den Wunsch geht, Großeltern zu werden.
Kinder Dinge im Haushalt früh selbst machen lassen
Foto: Alessandro Ventura (dpa) Siegen – Selber waschen, kochen und putzen: Irgendwann müssen Jugendliche das selbst erledigen. Doch nicht alle Eltern ermöglichen ihren Kindern diese Entwicklung im nötigen
Beziehung zwischen Enkeln und Großeltern bleibt in Pubertät stabil
Foto: Wolfgang Weinhäupl (dpa) Vechta – Großeltern und ihre heranwachsenden Enkel – das kann eine sehr intensive Wechselbeziehung sein. «Beide können voneinander lernen», sagt Familienberater Jan-Uwe Rogge aus