Erwachsene sollten sich dringend vor „Kinderkrankheiten“ schützen

Sogenannte Kinderkrankheiten wie Masern, Keuchhusten und Windpocken treffen keineswegs nur junge Patienten, sondern verbreiten sich seit einigen Jahren vermehrt auch unter Erwachsenen. Im vergangenen Jahr war jeder dritte

Weiterlesen

Babys eine Schicht mehr anziehen

Nehmen Eltern ihr Baby im Kinderwagen mit zu Spaziergängen ins Freie, gilt die Faustregel: Das Kleine trägt immer eine Schicht Kleidung mehr als Mama und Papa. Tamara Mövius,

Weiterlesen

Quarkwickel bei Prellungen: Auf Temperatur achten

Der Quark für Wickel gegen schmerzende Gelenke, Prellungen oder Rheuma sollte nicht direkt aus dem Kühlschrank kommen. „Sonst ist der Temperaturunterschied zu hoch“, sagt Inga Knaub, Krankenschwester am

Weiterlesen

Studie: Grippekranke kurieren sich nicht richtig aus

Vor allem Frauen und Teilzeitbeschäftigte fühlen sich genötigt, so schnell wie möglich zur Arbeit zurückzukehren. Sie bleiben zwar bei Grippe und Co. zu Hause, kurieren sich aber nicht

Weiterlesen

Internet-Sucht erkennen und Auswege finden

Ohne Internet ist das Leben für viele gar nicht mehr denkbar oder beruflich umsetzbar. Ständige Erreichbarkeit und hohe digitale Mediennutzung haben neben Vorteilen auch Schattenseiten. Der Übergang von

Weiterlesen

Auf Arztbesuch daheim vorbereiten

Patienten sollten sich nach Expertenmeinung gut auf einen Arztbesuch vorbereiten, um die Kommunikation mit dem Mediziner zu verbessern. „Oft wissen sie nicht genau, was sie eigentlich vom Arzt

Weiterlesen

Babys brauchen Raum zur Bewegung

So sehr Eltern ihr Kind auch vor möglichen Gefahren im Alltag schützen wollen – es sollte trotzdem seinen Bewegungsdrang ausleben können. „Eltern machen sich Sorgen, dass ihrem Kind

Weiterlesen

Männerhaut braucht besondere Pflege

Legen Männer Wert auf ihr Äußeres, sollten sie insbesondere ihrer Gesichtshaut viel Aufmerksamkeit schenken. „Männer haben meist dicke, fettige Haut, die viel Talg produziert“, sagt die Münchner Apothekerin

Weiterlesen

Nicht nur Kinder erkranken an Typ-1-Diabetes

Die Überzeugung, dass nur Kinder Typ-1-Diabetes bekommen, ist ein Irrtum. „Typ-1-Diabetes tritt zwar häufig bei Kindern und Jugendlichen auf. Aber auch Erwachsene können daran erkranken“, sagt Bernd-Michael Scholz,

Weiterlesen

Arzneipflaster auf keinen Fall zerschneiden

Arzneistoffhaltige Pflaster dürfen bis auf wenige Ausnahmen nicht zerschnitten werden. Denn sonst wird der Wirkstoff nicht gleichmäßig über einen längeren Zeitraum freigesetzt, sondern auf einmal. „Vor allem bei

Weiterlesen