Woran erkennen Sie, dass jemand alt ist? Die meisten würden jetzt sicher sagen: „An den Falten im Gesicht.“ Die Haut altert und wird faltig. Sie trocknet mehr und
Gesundes Leben
Wie erkläre ich meinem Kind „Krebs“?
Wie erkläre ich meinem Kind „Krebs“? Neue „Zauberbaum“-App unterstützt die Eltern-Kind-Kommunikation „Brustkrebs“ – eine solche Diagnose trifft die ganze Familie wie ein Erdbeben. Betroffene haben viele Fragen an
Infektionsgefahr: Zecken lauern auch im eigenen Garten
„Zecken lassen sich von Bäumen fallen“: Dieser weit verbreitete Mythos hält sich hartnäckig. Dabei lauern die blutsaugenden Spinnentiere meist auf Büschen, Sträuchern oder im hohen Gras auf ihre
Kinder helfen Eltern
denken.de motiviert 3,5 Mio. Kinder und Enkelkinder für die Unterstützung in ihren Familien mit Demenzkompetenz. Mit denken.de startet in diesem Frühjahr eine neues Angebot für Kinder und Enkelkinder
NÖGKK lädt zum Natur-Erlebnistag
„Faszination Natur“ für die ganze Familie am 29. August in St. Aegyd – Naturerlebnisse für die ganze Familie stehen am 29. August 2015 in St. Aegyd am Neuwalde
Trinken und Cremen – Wie Senioren gut durch den Sommer kommen
Potsdam – Wenn es draußen heiß ist, macht das vor allem älteren Menschen zu schaffen: Ein paar Tipps, wie Senioren gut durch den Sommer kommen. Das Durstempfinden lässt
Neue Wirkstoffe gegen Alzheimer liegen auf Kurs – und enttäuschen den Hype
Münster – Der Wettlauf um eine Alzheimer-Therapie geht weiter. Auf der Konferenz der Alzheimer’s Association in Washington, D.C. wurden neue Studiendaten für die drei vielversprechendsten Kandidaten vorgestellt. Die
Entspannung oder Sport: Was Schülern bei Kopfschmerzen hilft
München – Einfach mal abschalten. Das raten Experten Jugendlichen, die häufig mit Kopfschmerzen zu kämpfen haben. Mit dem dröhnenden, pochenden Schmerz im Kopf ist man als Jugendlicher nicht
Wenn Angst krank macht – Der Nocebo-Effekt
Berlin – Placebo bedeutet «Ich werde gefallen». Dieser Effekt tritt ein, wenn ein Mittel ohne Wirkstoff Schmerzen lindert. Der Nocebo-Effekt ist das negative Pendant und bedeutet «Ich werde
Ungeborene gewöhnen sich im Bauch an vertraute Geräusche
Lübeck – Ab der 26. Schwangerschaftswoche ist das Innenohr von Ungeborenen voll entwickelt. Durch die Bauchdecke klingen Geräusche ungefähr so, wie wenn man sich die Finger in die