Viele Augenkrankheiten entwickeln sich schleichend und werden von den Patienten nicht sofort wahrgenommen – obwohl bei einer augenärztlichen Untersuchung bereits krankhafte Veränderungen erkennbar sind und eine Behandlung angeraten
Ratgeber
Bluthochdruck bei Frauen: die verkannte Gefahr
Einmal niedrig, immer niedrig – das gilt nicht für den Blutdruck. Vor allem Frauen können sich nicht darauf verlassen, dass sie ihr Leben lang Werte haben, die ungefährlich
Wenn Angehörige Urlaub von der Pflege brauchen
Für pflegende Angehörige gibt es verschiedene Entlastungs- und sogar spezielle Urlaubsangebote. Dazu und zu möglichen finanziellen Zuschüssen sollten sich Angehörige professionell beraten lassen. Viele der etwa 4,7 Millionen
Problemzone Beine: ‚Zur unentwegten Bewegung verdammt‘ – Restless Legs Syndrom als Volkskrankheit
Patienten mit Restless Legs Syndrom (RLS) klagen über schmerzhafte Missempfindungen und einen ausgeprägten Bewegungsdrang in Ruhe, vor allem in den Abendstunden und in der Nacht. Die Schmerzen werden
Jeder zweite Raucher will aufhören
Jedem zweiten Raucher reicht’s: 44 Prozent der Raucher planen den Abschied vom Glimmstängel. Junge Frauen liegen dabei vorne: 53 Prozent der Frauen wollen sich das Rauchen abgewöhnen, aber
DLRG warnt vor dem sinnlosen Sprung in den Rollstuhl Die meisten Badeunfälle mit Querschnittlähmungen ereignen sich im August
Bad Nenndorf (ots) – Es sollte ein Riesenspaß werden, der ultimative Kick: ein eleganter Kopfsprung ins Wasser – von einer Brücke in den Fluss, von einem Ast in
Zu viel Dämpfung bei Sportschuhen kontraproduktiv
Lange galten Sportschuhe mit einer sehr starken Dämpfung als das Nonplusultra zum Schutz vor Verletzungen. „Heute weiß man, dass zu viel Dämpfung kontraproduktiv ist“, betont der Leiter des
Finger weg von abgelaufenen Medikamenten – Haltbarkeitsdaten von Arzneien und Lebensmitteln nicht vergleichbar
Anders als Lebensmittel sollten kürzlich abgelaufene Medikamente nicht mehr verwendet werden. Sie rate dringend dazu, sich an die Haltbarkeit von Arzneimitteln zu halten, betont die stellvertretende wissenschaftliche Leiterin
Nummern für den Notfall – Umfrage: Im medizinischen Ernstfall wählen die Deutschen meist die 112 – Nummer für ärztlichen Bereitschaftsdienst 116 117 kaum präsent
Baierbrunn (ots) – Wer in Deutschland medizinische Hilfe braucht, würde in den häufigsten Fällen die 112 wählen. Wie eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ herausfand, wenden sich
Seniorengerechtes Wohnen – So rüsten Sie Ihre vier Wände rechtzeitig für das Alter
Wer im Alter möglichst lange zu Hause wohnen möchte, sollte rechtzeitig vorsorgen. „Überlegen Sie am besten noch, solange Sie gesund und mobil sind, welche Bereiche Sie in Ihrem