Beim Zahnarzt Betäubung einfordern hilft gegen Furcht

Hamburg – Wirbt ein Zahnarzt damit, sich mit Angstpatienten auszukennen, sollte er psychologisch geschult sein. Nur auf die Möglichkeit einer Vollnarkose hinzuweisen, reicht nicht. Denn diese ist nur

Weiterlesen

Hygieneregeln für ein leckeres Grillvergnügen

Köln (ots) – Der Sommer ist da und vielerorts wird fleißig gegrillt. Damit das Grillvergnügen nicht mit einem verdorbenen Magen endet, ist es wichtig vor und während des

Weiterlesen

Verhalten bei Hitzewellen

Hohe Temperaturen können Auswirkungen auf die Gesundheit haben und die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Zur Risikogruppe zählen vor allem ältere und (chronisch) kranke Personen sowie Kleinkinder. Sie

Weiterlesen

Sprachstörungen und hängende Mundwinkel deuten auf Schlaganfall hin

Krefeld – Anders als beim Herzinfarkt haben Betroffene beim Schlaganfall keine Schmerzen. Bei einigen Symptomen sollten die Alarmglocken läuten, warnt der Berufsverband Deutscher Neurologen. Typische Anzeichen sind Sprachstörungen

Weiterlesen

Wenn der Arzt einen Fehler gemacht hat – Unterstützung für Patienten

Berlin – Operationen bergen Risiken – auch ohne einen Fehler des Arztes. «Wenn indes Patienten aufgrund ärztlicher Sorgfaltspflichtverletzungen Schäden erleiden, dann ist die Rede von Behandlungsfehlern», sagt Kai

Weiterlesen

Im Beratungsgespräch mit dem Arzt sollten Patienten nachhaken

Bielefeld – Gerade ist man nach dem Arztbesuch wieder zu Hause angekommen und dann fallen einem noch etliche Fragen ein, oder man hat die Erklärung doch nicht verstanden.

Weiterlesen

Gallensteine können zu Entzündung der Bachspeicheldrüse führen

Berlin – Gallensteine und starker Alkoholkonsum können eine akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse auslösen. Anzeichen für die sogenannte Pankreatitis sind plötzliche, heftige Bauchschmerzen. Die Schmerzen können auch in den

Weiterlesen

Bloß keine Bewegung: Bei wetterbedingtem Schwindel Körper schonen

Bremen – Bei warmem Wetter oder Temperaturumschwüngen fühlt manch einer sich nicht gut. Das ist ein Zeichen des Körpers, dass er an den Rand der Leistungsfähigkeit gelangt. «Man

Weiterlesen

Geräuschvoll statt geruhsam: Zähneknirschen kann viele Ursachen haben

Bonn – Christine Vogel knirscht seit 20 Jahren mit den Zähnen. «Ich bin oft morgens mit verkrampftem Kiefer und Nacken und häufig auch mit Kopfschmerzen aufgewacht», erinnert sie

Weiterlesen

Wie blockiert – Training kann gegen Freezing bei Parkinson helfen

Foto: Frank Rumpenhorst (dpa) München – Drängeln bringt nichts, wenn bei Parkinson-Patienten die Erstarrung einsetzt. Brigitte Kämpf, Mitbegründerin des Parkinson-Selbsthilfevereins «evanda – Leben mit Parkinson», lebt seit 15

Weiterlesen